<-- script type="text/javascript" src="/social/snowstorm-min.js"> tierliebe-geliebte-tiere - Mitternachtsspitzen - DesignBlog
Mitternachtsspitzen

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: TIERLIEBE - GELIEBTE TIERE

THE SAME PROCEDURE

Die Horrornacht des Jahres liegt wieder einmal vor uns. Darin stimmen wohl die meisten Menscheneltern von Fellkindern sowie alle, für die Tier- und Umweltschutz mehr als nur leere Worthülsen sind, überein: Privates Feuerwerk an Silvester gehört verboten. Viel zu viel Stress und Panik für unsere Mitgeschöpfe, dazu unerträglicher Lärm und tonnenweise Dreck. Gar nicht zu reden von Hunderten entlaufener Hunde und Katzen, verletzter und leider auch toter Wildtiere und Vögel, die es am Neujahrsmorgen zu beklagen gibt – allesamt Opfer unserer menschlichen Vergnügungssucht und Rücksichtslosigkeit. 


Früher gab es bei uns auch ein Feuerwerk – letztmalig vor 47 Jahren, als der Beste und ich uns verlobt haben - allerdings, im Vergleich zur heutigen Massenböllerei, ein recht bescheidenes. Mein Papa hatte am 31. Dezember Geburtstag, was für Familie und Freunde sehr praktisch war, weil sie immer wussten, wohin sie zum Feiern gehen konnten. Papa war unser Pyro… nein, nicht -mane, sondern -techniker. Um Mitternacht gab es eine kleine, aber feine Show: Ein halbes Dutzend wirklich schöner Raketen, sowie zwei Sonnen, die ihren Sternenregen versprühten. Dazu für jeden Gast eine Wunderkerze – das war´s. Keine Kanonenschläge, Knallfrösche und wie diese unsäglichen Krachmacher sonst noch heißen. 


Natürlich spielte dabei auch das Geld eine große Rolle. Feuerwerkskörper waren damals um ein Vielfaches teurer, eine gute Sonne kostete allein schon um die zehn Mark. Heute bekommt man für zehn Euro ein halbes Munitionslager! Und was sind schon zehn Euro? In Rumänien immerhin knapp der Gegenwert von 15 Kilo Trockenfutter, von denen mehrere Hunde im Shelter lange leben müssen. 


Heute gab es im Fernsehen einen Bericht: Da standen die Leute (viele von ihnen schon seit gestern Abend) vor den Toren eines Herstellers in Bremerhaven Schlange wie nach dem letzten Stückchen Brot - nur um bei Öffnung die Ersten zu sein, die sich mit Feuerwerk eindecken konnten. Wie es hieß, investierten die meisten zwischen 100 und 300 Euro, manche waren sogar vierstellig. Paradox: Überall hörst du sie jammern, dass sie ihre Miete nicht mehr zahlen und ihre Kinder nicht mehr gesund ernähren können, weil ja alles so teuer geworden ist; und hier verpulvern sie das Geld im wahrsten Sinne des Wortes.


In besagter Neujahrsnacht 1977/78 kam es zu einem Zwischenfall. Unser damaliger Hund war Ajax, ein Dobermann-Schäferhundmix und Papas erklärter Liebling. Umgekehrt galt dasselbe. Ajax hätte sich für sein Herrchen in Stücke reißen lassen – und genau das wäre um ein Haar passiert! Bevor wir alle nach draußen gingen, wurde jedem Gast eingeschärft, er möge bitte die Haustür sorgfältig schließen und darauf achten, dass der Hund drinnen bleibt. Leider hatte dann doch jemand nicht aufgepasst, und Ajax konnte entwischen. Mein Vater hatte gerade eine Rakete angezündet, da stürzte sich der Hund auf den schon brennenden Feuerwerkskörper und biss hinein - wohl um sein geliebtes Herrchen vor dem zischenden Ungeheuer zu beschützen. Der Ärmste versengte sich die Schnauze und büßte sämtliche Barthaare ein. Schlimm genug, aber es hätte für ihn auch ganz anders ausgehen können. Danach gab es bei uns nie wieder ein Feuerwerk. 


Für meine Omi (wie sicher für viele alte Menschen) war die Böllerei besonders schwer zu ertragen. Beim Milleniumswechsel 1999/2000, als hier buchstäblich die Hölle losbrach, hielt sie sich die Ohren zu und sagte: "Siehst du, Kind, so hat es sich angehört, als nachts die Bomben fielen." An diesen Satz muss ich immer denken, wenn hier alljährlich am 31.12. um Mitternacht der Weltuntergang inszeniert wird.


In der heutigen Zeit empfinde ich es als besonders rücksichts-, empathie- und gedankenlos. Ich meine, es gibt Millionen Menschen, denen Tag und Nacht die Raketen und sonstige Geschosse um die Ohren fliegen, Menschen, die sich nichts sehnlicher wünschen als wieder in Ruhe ohne Angst schlafen zu dürfen - und wir spielen hier Krieg. Wer das so toll findet, der möge dorthin fahren, wo er real geführt wird. Auswahl an möglichen Reisezielen gibt es genug.


Ich wünsche uns allen ein leises Neues Jahr. Möge uns der ganz große Knall noch eine Zeitlang verschonen.



Bildquelle:

https://www.tierschutz-rlp.de/presse/pressemitteilungen/detail/boellerei-zu-silvester-stress-und-todesangst-fuer-tiere

Nickname 28.12.2024, 16.00 | (0/0) Kommentare | PL

TÜRCHEN 23



Hinter dieser Tür
wartet sicher der Weihnachtsmann!

Nickname 23.12.2024, 15.54 | (0/0) Kommentare | PL

TÜRCHEN 22

"Ich habe doch um gar nicht viel gebeten -

nur um ein kleines bisschen von deiner Zeit."


Nickname 22.12.2024, 18.21 | (0/0) Kommentare | PL

TÜRCHEN 21



Jetzt bin ich bei dir zuhause angekommen. Alles ist so neu und eigenartig und ich fühle mich ein bisschen unwohl. Sei bitte nicht ungeduldig, wenn ich heute Nacht nicht gleich in meinem neuen, weichen Körbchen schlafe. Gestern schlief ich noch auf hartem Stein.


Erschrick nicht, wenn ich mein Essen hinunterschlinge. Gestern noch musste ich es tun, um zu überleben. Schimpf bitte nicht mit mir, wenn ich auf deinen Fußboden mache. Gestern war es noch egal, wo ich mein Geschäft verrichtete.


Sei nicht traurig, wenn ich Angst vor deiner liebenden, streichelnden Hand habe. Gestern noch kannte ich nur Tritte und Schläge. Sei nachsichtig mit mir, es ist deine dir vertraute Welt; mir ist sie noch fremd und unheimlich.


Bitte hab Geduld und lass mir ein wenig Zeit, um mich anzupassen. Vergiss nicht, ich war nur ein Straßenköter. Du wirst sehen: Wenn ich dir erst vertraue, werde ich dir das größte Geschenk machen, das ich zu geben habe - mein Herz!

Nickname 21.12.2024, 20.11 | (0/0) Kommentare | PL

TÜRCHEN 20

Durchnässtes Fell bis auf die Knochen -

aber immer noch auf einen Grund zur Hoffnung wartend -

auf ein warmes Lächeln, das den Sturm durchbricht



Nickname 20.12.2024, 16.15 | (0/0) Kommentare | PL

TÜRCHEN 19

Viele von uns verbringen die Feiertage am Ende des Jahres und den Jahreswechsel mit ihrer Familie, Freunden und Freundinnen und oft auch tierischen Mitbewohnern. Während die meisten Menschen in geselliger Runde beisammensitzen, liegen auf ihren Tellern häufig tote Tiere, die ihr gesamtes Leben in der Fleischindustrie ausgebeutet und anschließend qualvoll getötet wurden, nur um zu einer Speise wie Enten- und Gänsebraten, Weihnachtskarpfen oder anderen fleischhaltigen Gerichten verarbeitet und schließlich gegessen zu werden.


Der PETA-Weihnachtsspot erzählt die Geschichte eines jungen Truthahns und macht auf das Thema Speziesismus aufmerksam.




Für jedes tierische Produkt leidet und stirbt ein Tier


Wie in dem Weihnachtsvideo zu sehen, werden fürsorglichen Müttern ihre Kinder in den verschiedenen Industrien meist kurz nach der Geburt entrissen, bevor sie gemästet oder in der Zucht eingesetzt werden – bei gefiederten Tieren wie Puten, Enten, Gänsen und Truthähnen lernen Küken ihre Familien nicht einmal kennen.


Die landwirtschaftliche Tierhaltung ist auf maximalen Profit ausgelegt – dafür werden die Bedürfnisse von Tieren wie Enten, Gänsen, Hühnern, Schweinen und Rindern ignoriert. Die Tiere werden ihren Müttern meist viel zu früh weggenommen, um gemästet zu werden.


Feiern Sie ein tierfreundliches Weihnachten


Traditionelle Weihnachtsgerichte wie Karpfen blau, Gänsebraten oder Würstchen mit Kartoffelsalat verursachen unermessliches Tierleid.


Da auch Tiere ihre Familien lieben und nicht für eine Mahlzeit getötet werden wollen, bereiten Sie dieses Jahr doch mal ein veganes Weihnachtsmenü zu – für ein wahrlich besinnliches und friedliches Fest.


Speziesismus: Die menschengemachte Unterscheidung


Anders als in dem Weihnachtsspot unterscheiden die meisten Menschen zwischen „Haustieren“ wie Hunden und Katzen und „Nutztieren“ wie Schweinen, Kühen und Hühnern. Diese Einordnung von fühlenden Lebewesen in solche Kategorien ist menschengemacht und vollkommen willkürlich; denn alle nicht-menschlichen Tiere fühlen Schmerz; sie möchten ihren natürlichen Bedürfnissen nachgehen und wünschen sich ein selbstbestimmtes Leben ohne Leid. 


Für ein tierfreundliches Fest: Probieren Sie es vegan!




Weihnachten ist das Fest der Liebe: Zeigen Sie Mitgefühl gegenüber allen Lebewesen und entscheiden Sie sich für ein tierfreundliches veganes Fest. Greifen Sie zu pflanzlichen Milch-, Fisch– und Fleischalternativen und bereiten Sie ein veganes Weihnachtsmenü zu. Wir wünschen Ihnen guten Appetit und ein gesegnetes Fest!


QUELLE UND ©: 

https://www.peta.de/kampagnen/weihnachtsspot/

Nickname 19.12.2024, 16.16 | (0/0) Kommentare | PL

TÜRCHEN 18



"Verloren in der Menge,

auf der Suche nach demjenigen,

der ihn zurückgelassen hat."

Nickname 18.12.2024, 18.05 | (0/0) Kommentare | PL

TÜRCHEN 17

Winternächte sind grausam,
wenn du nur Kälte und Einsamkeit als Gefährten hast.


Nickname 17.12.2024, 20.01 | (0/0) Kommentare | PL

TÜRCHEN 12

DIE EINZIGE HEIMAT


Nun bin ich alt,

auf den Straßen ist es bitterkalt.

Kein Heim, keine Liebe,

man will mich nicht,

ich bekomme noch Hiebe.

 

Kein Dach das mich schützt, keine Decke die mich wärmt,

mein Körper ist ausgelaugt, ich wirke verhärmt.

Kraft mich zu wehren hab´ ich schon lange nicht mehr,

Ich erdulde alles, fällt es mir auch schwer.

Ich friere, hab Hunger und denke nach,

wie es wäre, ein Zuhause zu haben

ohne diese Schmach.

 

Einmal nur behütet zu Leben,

was würde ich dafür geben!

Der Napf immer voll, wäre das nicht toll?

Meine Knochen sind müde geworden,

Ich weiß es nicht...gibt es ein Morgen?

 

Eisige Kälte in der Nacht,

aus diesem Schlaf bin ich nicht mehr erwacht.

Doch plötzlich ist mir warm ums Herz,

nichts tut mir weh, kein Hunger, kein Schmerz.


Ich bin endlich angekommen.

Dort wo ich jetzt bin, hab´ ich meine Würde zurückbekommen.

Viele Tiere gibt es hier,

viele, die auch lebten wie wir.

Sie nennen es Regenbogenland:

eine Heimat für jeden Streuner, der nie Liebe fand.





 

 Gewidmet allen Straßenhunden,

die diesen Winter draußen (er)frieren müssen

Nickname 12.12.2024, 18.45 | (0/0) Kommentare | PL

TÜRCHEN 11

Auf vielen Kinderweihnachtswunschzetteln steht ganz oben: Ich wünsche mir einen Hund, eine Katze, ein Kaninchen, einen Hamster. Die Verlockung, den lang ersehnten tierischen Freund unter den Weihnachtsbaum zu setzen und in strahlende Kinderaugen zu schauen, oder Opa oder die alte Tante, die allein sind, mit einem Tier als Gesellschaft zu Weihnachten zu überraschen, ist groß.


Dazu Dieter Ruhnke, Vorsitzender des Landestierschutzverbandes Niedersachsen e.V.: "Alle Familienmitglieder müssen mit dem gewünschten Tier einverstanden sein. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass ein Haustier ein Lebewesen ist und nicht nur Zuneigzng und Freude schenkt, sondern selbst viel Zeit und Zuwendung braucht."


Alle Jahre wieder füllen sich am Jahresanfang auffällig die Tierheime mit – unter phantasievollen Ausreden – abgegebenen Tieren. Noch schlimmer ist es, wenn Tiere tatsächlich ausgesetzt, einfach weggeworfen werden wie Müll, weil sich nach der Bescherung herausstellt, dass die Anschaffung nicht gut überlegt oder doch nicht erwünscht war.


Ein tierischer Mitbewohner bedeutet nicht nur glückliche Spiel- und Kuschelstunden, sondern auch laufende Kosten für Futter und Tierarzt sowie – je nach Tierart -  zusätzlich Steuern und Versicherung. Wird es mit Humor genommen, wenn die Katze den Sessel zerkratzt oder beim Spielen etwas zu Bruch geht? Wer führt den Hund Gassi, auch wenn es draußen regnet?  Wer säubert den Hamster- oder Meerschweinchenkäfig, wer putzt das Katzenklo? Eltern sollten sich bewusst sein, dass am Ende sie es sind, die sich um das Tier kümmern müssen, wenn das Kind das Interesse verliert, was leider häufig nur zu schnell passiert.


"Daher ist es wichtig zu klären, ob ein Haustier überhaupt in die Familie und Lebensumstände passt", so Ruhnke weiter. Muss gegebenenfalls der Vermieter mit der Haltung eines Haustieres einverstanden sein? Gibt es Allergien in der Familie? Kann Oma dann vielleicht nicht mehr zu Besuch kommen? Kann das Kaninchen, der Hamster in Pflege gegeben werden, wer füttert die Katze zuhause und darf der Hund mit in den Urlaub fahren?


Für den Einzug eines vierbeinigen Gefährten ist Weihnachten mit all dem lauten Rummel in einer neuen Umgebung bei fremden Menschen ohnehin ein denkbar ungeeigneter Zeitpunkt und bedeutet für das Tierchen großen Stress. So empfiehlt Ruhnke, zunächst einen Ratgeber über das gewünschte Tier unter den Weihnachtsbaum zu legen und sich gemeinsam über die Weihnachtsfeiertage in aller Ruhe über die Bedürfnisse eines möglichen neuen Familienmitgliedes zu informieren. Das örtliche Tierheim berät, unabhängig und ohne Gewinnerzielungsabsicht, gern im Vorfeld zur Anschaffung von Hund, Katze, Maus & Co.


"Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Entscheidung, ein Tier in Ihre Familie aufzunehmen", bittet Ruhnke. "Sachgeschenke können nach Weihnachten bei Nichtgefallen umgetauscht werden – Tiere sind vom Umtausch ausgeschlossen!" Es hat gute Gründe, dass in den Tierheimen vor Weihnachten keine Tiere vermittelt werden. Es wäre wünschenswert, wenn auch der Zoohandel sich dem anschließen und den Verkauf von Tieren vor den Weihnachtstagen aussetzen würde.


Darum der eindringliche Appell aller Tierschützer: Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!



Nickname 11.12.2024, 20.22 | (0/0) Kommentare | PL

2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
ÜBER MICH:Geboren vor 70 Jahren als waschechte Berliner Pflanze, mit reinem Spreewasser getauft und in der Heimatstadt fest verwurzelt geblieben.
Verheiratet mit dem besten aller Ehemänner und glückliches Frauchen von neun allerliebsten Fellnasen.





Einige Beiträge dieses Blogs enthalten
KOSTENFREIE, UNBESTELLTE Werbung
durch Bilder, Namensnennung und/oder Verlinkung,
welche meinen PERSÖNLICHEN GESCHMACK wiedergeben
und KEINE Kaufempfehlung darstellen!
Besucherzaehler