
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag: besser
EIGENES HEIM - GLÜCK ALLEIN! ROGER
ROGER
Rüde
50 cm Schulterhöhe
geb. ca. 2009
geimpft, gechipt, kastriert
Pflegestelle Moskau
Die Jahre gingen ins Land. Hunde kamen, Hunde gingen - doch Roger blieb. Niemand zeigte Interesse an dem jungen, lebensfrohen Rüden. Nicht einen Menschen konnte er davon überzeugen, dass er ein wundervoller Begleiter sein würde, wenn er nur die Möglichkeit dazu bekäme.
Nach vielen, verlorenen Jahren gab Roger sich
auf. Er zog sich zurück und seine Betreuer bemerkten schnell, dass er dieses
Leben einfach nicht mehr ertrug. Er hatte keine Kraft mehr für den täglichen
Kampf gegen die Einsamkeit und Traurigkeit. Seine Seele wurde krank – ein
stilles und leises Leiden.
Für die Betreuer war es bitter, mit anzusehen, wie aus diesem lebensfrohen Hund ein Häufchen Elend wurde. Als sich dann 2018 die Gelegenheit bot, brachten sie Roger in eine Pension. Bereits nach kurzer Zeit lebte er auf, seine Seele konnte Kraft tanken.
Roger ist aufgeblüht und genießt auch heute noch sein neues Leben, das sich im Ansatz nach einem Zuhause anfühlt und die Welt ein bisschen besser macht. Doch ein richtiges Zuhause ist es natürlich nicht. Es leben dort einige Hunde, mit denen sich Roger gut versteht und gern mit ihnen spielt. Aber auch dort ist die Zeit immer knapp bemessen für jeden einzelnen Hund.
Wir möchten so gern für Roger noch einmal in seinem Leben ein richtiges Zuhause finden mit Menschen, die ihn behutsam wieder an eine normale Welt gewöhnen, die ausreichend Zeit und vor allen Dingen viel Liebe zu verschenken haben.
Roger ist ein aufgeschlossener und
freundlicher Hundemann, der sich gut mit seinen Artgenossen versteht und sich
über einen bereits vorhandenen Kumpel – oder eine Kumpeline – sicher
freuen würde. Trotz seiner knapp 12 Jahre ist er immer noch neugierig und
unternehmungslustig. Er verdient es, dass sein Hunger nach Zuwendung und Liebe
endlich gestillt wird. Denn ein bezahlter Pensionsplatz ist natürlich um
Lichtjahre besser, als das kalte, unbarmherzige Shelter, kann aber doch niemals
ein schönes, eigenes Zuhause ersetzen.
https://www.facebook.com/Chance.fuer.Shelterhunde (Daniela Bansche)
https://www.facebook.com/ProCanesEtEquos (Ulrike Worringer)
18.01.2024, 18.53 | (0/0) Kommentare | PL
MANCHMAL HAT MAN KEINE WAHL... STYOPKA
STYOPKA
Rüde
geb. 2009
50-55 cm Schulterhöhe
kastriert, geimpft, gechipt
Körbchen für immer gesucht
Lieber Styopka! Wenn ich Deine Fotos
anschaue, dann stellt sich mir unweigerlich die Frage: Wie ist es möglich, dass
Du – ein Bild von einem Hund - nach unfassbar langen zwölf Jahren immer noch
sehnsuchtsvoll auf den einen, DEINEN Menschen wartest, der Dich für sich
entdeckt und Dir ein eigenes, schönes Zuhause schenkt?
Ich habe Deine Betreuerin gefragt. Sie zuckte resigniert mit den Schultern und stellte mir eine Gegenfrage: „Why do thousands of other beautiful dogs not find a home?“ (Warum finden Tausende anderer schöner Hunde kein Zuhause?) Außerdem seist Du inzwischen stolze zwölf Jahre alt und wer interessiere sich in Russland für so einen betagten Hund? So will ich mir denn alle Mühe geben und mein Bestes tun, um vielleicht hier bei uns in Deutschland für Dich ein Heim bei freundlichen Menschen zu finden, mit denen Du Deinen Lebensabend verbringen darfst.
Der im Jahr 2009 geborene STYOPKA
hielt als winziges Welplein seinen Einzug in das gigantische Moskauer Shelter
Kozhuhovo. Noch ehe sein Leben so richtig begonnen hatte, schien sein Schicksal
bereits besiegelt: Eingesperrt hinter rostig-grünen Gittern, unbeachtet als
einer von Dreitausend, sich selbst überlassen und ohne jede Hoffnung, diesem
fürchterlichen Ort je wieder zu entrinnen. Notgedrungen arrangierte sich der liebenswerte,
umgängliche Hundemann mit seinem Schicksal; er kannte es ja von klein auf nicht
anders und es blieb ihm auch keinerlei Wahl.
Als die Coronapandemie im vergangenen Jahr die Ausreise der Hunde massiv erschwerte und die Vermittlungen drastisch zurückgingen, füllten sich die ohnehin schon überbelegten Zwinger mit immer mehr verlassenen und verstoßenen Seelen. In Russland und anderen Ländern der Welt befürchteten die Menschen, ihre Haustiere könnten sie mit dem Virus anstecken. Das ist zwar wissenschaftlich widerlegt (der umgekehrte Weg, also die Übertragung vom Menschen auf das Tier gilt sogar als wahrscheinlicher) aber Sie wissen ja, wie hartnäckig sich Gerüchte halten – auch und ganz besonders die falschen. Und selbst wenn sie stimmten – wir würden eher zusammen mit unseren treuen Wegbegleitern in Quarantäne gehen, als uns von ihnen zu trennen.
Jedenfalls führte diese Furcht dazu,
dass noch mehr Hunde und Katzen ausgesetzt wurden als normalerweise, sodass am
Ende statt der üblichen drei oder vier bis zu sechs große Hunde auf kleinstem
Raum (dreieinhalb Quadratmeter beträgt die Zwingergröße) zusammengepfercht
saßen. Der empfindsame Styopka litt zunehmend unter den rauen Bedingungen. So
beschloss seine Betreuerin, den süßen Burschen aus dem Shelter zu holen und in
einer Pension unterzubringen, die sie aus eigener Tasche bezahlt. Für die junge Frau
bedeutet das ein großes persönliches finanzielles Opfer, den Pensionsplätze
sind rar und alles andere als billig.
Man darf sich diese Pensionen vorstellen wie kleinere deutsche Tierheime:
Den Hunden geht es dort natürlich besser als im Shelter; sie bekommen
ordentliches Futter, Ansprache und Bewegung. Aber auch hier verbringen sie die
meiste Zeit in ihrem Zwinger, sind sie sich selbst, ihrer Langeweile und
Einsamkeit überlassen.
Der einzige Mensch, den Styopka liebt, ist seine Betreuerin; sie war und ist ja auch als einzige jemals gut zu ihm. Sie besucht ihn regelmäßig, nur leider kann sie ihn nicht bei sich aufnehmen; wer eines der Miniapartments in einem Moskauer Wohnsilo von innen gesehen hat, versteht warum. Umso inbrünstiger wünscht sie sich daher ein eigenes Zuhause für ihren Styopka und träumt sie davon, dass gute Menschen sich in den zurückhaltenden, aber äußerst freundlichen Rüden verlieben.
Styopka hat in der Pension bereits allerhand gelernt, er wird dort als kluger, aufmerksamer Hund beschrieben. Mit seinen Artgenossen kommt er gut zurecht und spielt gern mit ihnen. Er liebt Spaziergänge und genießt menschliche Nähe und Aufmerksamkeit.
Styopka begrüßt seine Betreuerin in der Pension:
Styopka beim Spielen in der Pension:
Styopka beim Gassigehen:
Styopka bekommt Nassfutter:
Styopka wird gebürstet:
Möchten Sie den Herzenswunsch seiner Betreuerin erfüllen und Styopka eine Heimat auf Lebenszeit schenken? Dann wenden Sie sich gern an unsere Vermittlerin. Vielen, lieben Dank!
Die Vermittlung und Ausreise erfolgt
über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
eMail: Ulrike.worringer@procanes.org
17.01.2024, 18.56 | (0/0) Kommentare | PL
FLIEG NICHT SO HOCH, MEIN KLEINER FREUND! IKARUS
IKARUS
Rüde, geb. 2015
Ca. 55 cm Schulterhöhe
Zwingernummer:
A181
Wenn Sie nur einen Wunsch frei hätten – was
würden Sie damit anfangen?
Würden Sie sich etwas gönnen? Ein neues Auto?
Ein großes Haus? Eine Weltreise? Oder wären es immaterielle Dinge wie
Gesundheit, eine glückliche Familie, ein zufriedenes Leben? Die Entscheidung
würde Ihnen sicher schwerfallen. Nur ein einziger Wunsch. Den bloß nicht
verschwenden, nicht vergeuden!
Oder würden Sie versuchen, die Welt zu
retten? Sie wenigstens ein Stückchen besser zu machen? Einer verlassenen Seele
ein bisschen Glück zu schenken?
Zumindest das muss kein unerfüllbarer Wunsch
bleiben. Täglich bietet sich im russischen Shelter Kozhuhovo die Gelegenheit
dazu. Hier hausen 3000 Hunde auf engstem Raum zusammen. In ihren winzigen
Außenzwingern sind sie jeder Witterung schutzlos ausgesetzt. Viele leben hier bereits
seit ihrem Welpenalter, viele Jahre lang, ohne Aussicht auf Befreiung.
Jeder dieser einsamen, ungewollten Hunde
hätte nur den einen Wunsch: Endlich diesen trostlosen Ort zu verlassen, endlich
zu jemandem zu gehören; anzukommen, ein warmes Körbchen sein Eigen zu nennen,
geliebt und umsorgt zu werden – all das, was man Zuhause nennt.
Einer dieser Hunde ist der hübsche,
stattliche Ikarus, der 2015 als Welpe ins Shelter gebracht wurde und seitdem
dort sein Dasein fristet.
Ikarus wird von den Freiwilligen als freundlicher
und verschmuster Hundebub beschrieben, der sich ausgezeichnet mit seinen
Artgenossen versteht. Er liebt die Tage, an denen die ehrenamtlichen Betreuer ihre
Schützlinge besuchen kommen. Denn an
diesen Tagen, einmal pro Woche für eine Stunde, kann Ikarus mit den anderen
Hunden spielen, kann spazieren gehen und sich bewegen. Er lässt keine Chance
auf eine Streicheleinheit ungenutzt, sucht stets die Nähe der Menschen. Er
liebt die kurzen Spaziergänge sehr und
geht dabei brav an der Leine. Aber mehr als alles andere liebt Ikarus die
Gesellschaft seiner Artgenossen. Mit ihnen zu spielen und zu toben ist das
Größte für ihn. Trotz seiner eigenen Körpergröße (etwa 55 cm Schulterhöhe) ist
Ikarus anderen Hunden gegenüber äußerst feinfühlig und vorsichtig.
Wenn die Zeit wieder einmal viel zu schnell
um ist, muss Ikarus zurück in seinen engen Zwinger und es heißt, erneut eine
ganze, lange Woche warten. Solch ein tristes, eintöniges Leben sollte kein Hund
führen müssen. Ikarus hat es – wie all die anderen auch – mehr als verdient,
diesen düsteren Ort verlassen und zu verantwortungsbewussten, verständnisvollen
Menschen ziehen zu dürfen. Natürlich wäre es wunderbar, wenn in seinem neuen
Zuhause bereits ein freundlicher, souveräner Hund leben würde, dem Ikarus sich
anschließen und sich an ihm orientieren könnte. Das ist aber durchaus kein
Muss.
Vielleicht sind ja gerade SIE der Zauberer
oder die gute Fee, die Ikarus´ Herzenswunsch in Erfüllung gehen lässt? Dann
melden Sie sich doch bitte bei unseren Vermittlerinnen.
https://www.facebook.com/Chance.fuer.Shelterhunde (Daniela Bansche)
https://www.facebook.com/ProCanesEtEquos (Ulrike Worringer)
14.01.2024, 15.58 | (0/0) Kommentare | PL
LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK: PATTI
Patti wurde im Jahr 2015 geboren. Sie kam schon im Welpenalter zusammen mit ihrem Bruder Karl ins russische Shelter Kozhuhovo in Moskau.
Da Patti so ein zartes und zurückhaltendes Hundemädchen ist, wurde sie leider im Shelter oft von anderen, dominanten Hunden gemobbt und angegriffen. Mehrmals musste sie ihren Zwinger wechseln, bis endlich eine gute Konstellation gefunden wurde. So kam Dolka 2016 in ihr Leben.Auch er hattte eine schwere Zeit mit Mobbing hinter sich.
Für Patti und Dolka war es Liebe auf den ersten Blick. Vom ersten Augenblick an war Dolka von Patti begeistert. Sie waren ununterbrochen zusammen, gaben einander Halt und Sicherheit.
Zwischenzeitlich gab es noch andere Begleiter in Pattis Leben. Da war die Hündin Madeleine. Auch mit ihr verstand sich Patti sehr gut. Aber Madeleine fand ein Zuhause, wurde adoptiert. Zum Glück war da schon Dolka an Pattis Seite, so dass die Trennung für sie zu verkraften war.
Und es gab Baget. Er zog für Madeleine zu Patti und Dolka. Die drei waren ein tolles Team. Aber auch Baget fand ein Zuhause. Dolka war die einzige Konstante in Pattis Leben er gab ihr ein Gefühl der Geborgenheit. Durch ihn wurde Patti selbstsicherer, traute sich mehr zu. So lernte sie auch, an der Leine zu gehen. All das ließ sie die lange Zeit im Shelter, die Einsamkeit und die Hoffnungslosigkeit irgendwie ertragen.
Doch nun geschah im vergangenen Jahr das
Schlimmste! Dolka, Pattis Freund, ihre bessere Hälfte, ist gestorben. Jetzt ist
diese kleine, zarte Maus ganz allein zurückgeblieben. Niemand gibt ihr mehr
Halt, wenn sie ängstlich ist. Niemand schützt sie, niemand achtet auf sie.
Patti, die nicht gerade dem gängigen Schönheitsideal entspricht, da sie einen Überbiss hat, bräuchte jetzt so dringend einen rettenden Engel. Sie braucht den einen Menschen, der ihrem Leid und ihrer Traurigkeit ein Ende macht und sie endlich zu sich nimmt, der ihr hilft, all die schlimmen Erfahrungen hinter sich zu lassen. Den Menschen, der ihr wieder Halt gibt, sie verwöhnt, sich um sie sorgt. Sie braucht einen Ort, an dem sie endlich zur Ruhe kommen kann.
Patti wurde bereits geimpft, gechipt und kastriert und könnte schon bald auf die Reise in ihr neues Leben gehen.
Ob Patti sich mit Katzen verstehen würde, können wir leider nicht zuverlässig testen.
Patti wird, wie all unsere Hunde, nur auf eine Endstelle vermittelt.
Bei ernsthaftem Interesse wenden Sie sich bitte an uns! Herzlichen Dank!
12.01.2024, 16.07 | (0/0) Kommentare | PL
ICH HAB´ HEUTE NICHTS VERSÄUMT... TATA
TATA
Hündin
geb. 2018
50-55 cm Schulterhöhe
kastriert, geimpft, gechipt
Was helfen mir die schönsten Träume, wenn sie nicht in Erfüllung gehen?
Können Hunde träumen? Von einem anderen Leben, in dem es keinen Hunger, keine Kälte, keine Angst und kein Alleinsein gibt? Tata und ihre dreitausend Mitgefangenen träumen leider nicht – sie leben einen sehr realen Albtraum, aus dem es für die meisten von ihnen wohl niemals ein gutes Erwachen geben wird.
Wir träumen für sie:
Von einer besseren Welt, in der die Menschen erkannt haben, dass Tiere eine
Seele besitzen; dass sie leiden, Schmerz und Trauer, aber auch Liebe und Glück
empfinden können wie wir.
Doch unsere Träume bleiben, was sie sind. Und immer wieder müssen wir Tierschützer uns eingestehen, dass die Wirklichkeit im Bemühen um Vermittlung unserer Niemandshunde viel zu oft jeden noch so schönen Traum zunichte macht.
Denn so viel wir uns anstrengen, uns die Finger wundschreiben und bis zum Letzten für unsere Hunde kämpfen – es wird niemals ausreichen, solange die Menschen nicht endlich verstehen…
Wie ihre Schwestern Lapa und Michelle wurde Tata als winziges Welplein in einem Wald zum Sterben ausgesetzt. Die junge Frau, die die Hündchen fand und ins Shelter Kozhuhovo brachte, arbeitet seitdem dort als Freiwillige. Ein Zuhause hat sie für ihre Pfleglinge in Russland bisher jedoch nicht finden können und daher uns gebeten, ihr bei der Suche behilflich zu sein.
In ihrem Wesen gleichen sich die drei Schwestern sehr. Auch Tata ist ein besonders freundliches und sanftes Hundemädchen. Voller Vertrauen hängt sie an ihrer Betreuerin. Bei ihr fremden Menschen dauert es ein Weilchen, bis das Eis gebrochen ist, doch dann zeigt sie sich fröhlich und aufgeschlossen. Sie hat bereits gelernt an der Leine zu laufen und verträgt sich gut mit ihren Artgenossen.
Wir träumen von einem Zuhause, in welchem Tata ankommen und alles lernen darf, was ein Hund wissen oder können sollte, ihr bisher jedoch verschlossen blieb; in dem sie geliebt und umsorgt wird, von dem sie – könnte sie sprechen – sagen würde: "Hier bin ich Hund, hier darf ich´s sein!".
Möchten Sie diesen Traum für Tata oder eine ihrer Schwestern wahr werden lassen? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Vielen lieben Dank.
Tata beim Gassigehen im Shelter:
Tata mit ihren Schwestern im Zwinger:
Die Vermittlung und Ausreise erfolgt über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
eMail: Ulrike.Worringer@procanes.org
10.01.2024, 19.00 | (0/0) Kommentare | PL
SCHULDLOS LEBENSLÄNGLICH? MUKHA
Seit 2009 im Shelter -
ein Leben hinter Gittern.
MUKHA kam 2009 ins Shelter "Kozhuhovo" in Russland. Heute, mehr als 12 Jahre später, ist sie noch immer dort.
Mukha gehört zu den Langzeitinsassen... zu den Vergessenen... zu den Alten.
Mukha zeigte sich immer freundlich... und dass sie noch lange nicht zum "alten Eisen" gehört. Mukha genießt es sehr, sich im Auslauf zu bewegen, ist für ihr Alter noch gut aktiv und neugierig. Leider sind die Momente im Auslauf immer viel zu kurz und auch nur möglich, wenn die Freiwilligen am Wochenende im Shelter sind.
Ansonsten lebt Mukha ihr Leben auf 3 Quadratmetern in ihrem Außenzwinger oder besser gesagt, das Leben zieht an ihr vorüber. Mukha ist in diesem Shelter nur ein Hund von ca. 3000 Hunden... ein Entkommen scheint aussichtslos.
Und doch hoffe ich auf eine Chance für Mukha.
Für Mukha suche ich liebe Menschen, die nicht viel erwarten, sondern ihr mit Geduld und Empathie begegnen und ihr zeigen, dass es mehr gibt als ein Leben hinter Gittern. Sie war nun lange genug eingesperrt und soll endlich anfangen dürfen zu leben.
Mukha ist freundlich zu Menschen, braucht aber Zeit um Vertrauen zu fassen.
Ihr Geburtsdatum wurde im Shelter auf ca. 2006 geschätzt. Laut ihrer Betreuer erkundet Mukha aber noch gerne ihre Umgebung und kann auch Türen öffnen.
Mit ihren Artgenossen verträgt sich Mukha gut, ist ca. 55 cm hoch und bereits
geimpft, gechipt und kastriert.
Liebe Mukha, ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass Du endlich Deinen Menschen findest und Du hoffentlich doch noch erleben darfst, dass es mehr gibt als das endlose Warten im Zwinger.
Wichtige Daten im Überblick:
Hündin
ca. 14 Jahre alt (geb. ca. 2007)
ca. 55 cm
kastriert
gut verträglich mit Artgenossen
freundlich zu Menschen; bei Fremden
braucht sie Zeit, um Vertrauen zu fassen
kennt das Laufen an der Leine
noch im Shelter in Russland
Katzenverträglichkeit kann nicht
zuverlässig getestet werden
endgültiges Zuhause gesucht
06.01.2024, 15.04 | (0/0) Kommentare | PL
2025 | ||
<<< | Juli | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |

