<-- script type="text/javascript" src="/social/snowstorm-min.js"> tierliebe-geliebte-tiere - Mitternachtsspitzen - DesignBlog
Mitternachtsspitzen

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: TIERLIEBE - GELIEBTE TIERE

WENN DAS SCHICKSAL BESIEGELT SCHEINT: SHURIK



SHURIK hatte mal ein Zuhause, aber irgendwann war er anscheinend überflüssig. Als seine Besitzer umgezogen sind, wurde er einfach auf die Straße gesetzt. Er war halt im Weg und unbequem.


Als Shurik 2015 in das russische Shelter „Kozhuhovo“ kam, war er schwer krank. Er litt an akuter Babesiose. Im Shelter Hospital wurde eine zügige Behandlung eingeleitet und der Kampf der Mitarbeiter und vor allem der von Shurik hat sich gelohnt. Er hat sich ins Leben zurück gekämpft


Das war vor ca. 4 Jahren…. Und heute ist Shurik immer noch dort, wo er damals war. In den ganzen Jahren gab es nicht eine Anfrage für den ca 55-60 cm großen Rüden. Es hat ihm auch nichts genutzt, dass er mit den meisten Artgenossen verträglich ist. 


Vielleicht hat es daran gelegen haben, dass er bei fremden Personen erst einmal ein wenig schüchtern ist. Er braucht einfach ein wenig Zeit, um zu vertrauen. Wenn er die Menschen kennt, bindet er sich sehr eng. Wir würden uns sehr gerne einreden, dass es daran liegt… die Wahrheit sieht aber vermutlich anders aus. Er ist kein junger Hund mehr, er ist schwarz und er ist kein Rassehund. Erschwerend kommt hinzu, dass er einfach einer von Vielen ist, die irgendwann nutzlos und überflüssig waren - die es anscheinend einfach nicht mehr wert waren, sie zu lieben. 


Shurik ist im Shelter alt geworden und die harten Umstände forderten ihren Tribut. Ab und an fing er an zu lahmen und seine Betreuer haben sich dazu entschlossen eine Klinik außerhalb aufzusuchen, in der er gründlich untersucht wird. Shurik wurde geröngt, bekam ein Ultraschall und eine Blutuntersuchung. Das Ergebnis: Shurik ist soweit gesund. Seine Lahmheit liegt hauptsächlich an einer Arthrose. Um ehrlich zu sein, wie sollte es anders sein… Shurik lebt 24 Stunden, jeden einzelnen Tag im Jahr in einem Außenzwinger – Sommer wie Winter. Heiße Sommer, eiskalte Winter und dazwischen viele nasse Tage. 




Wir wissen, dass Shurik einer von Vielen ist und wir sehen auch, dass er kaum eine Chance hat. Einfach auf der Straße ausgesetzt, weil es seinen Menschen völlig egal war, was mit ihm passiert. Für eine Adoption in Russland zu groß, zu schwarz, zu alt…. Doch wir werden ihn nicht einfach aufgeben, wir werden uns weiterhin auf die Suche nach dem richtigen Menschen machen. 


Menschen, die einen Hund einfach so nehmen wie er ist. Shurik hat eine Vergangenheit, die ihn mit Sicherheit geprägt hat – doch auch diese Seele hat ein Herz verdient, welches ihn inständig liebt. Er hat sich sein Leben nicht ausgesucht… er war einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. 


Ein Hund von Vielen, die vermutlich nie wieder die Möglichkeit erhalten, zu zeigen, was in ihnen steckt. Sie sind nicht weniger wert, nur weil sie alt sind, weil sie ein wenig Zeit benötigen, weil sie keine Rassehunde sind. Es sind wunderbare Seelen, die darauf hoffen, dass sie das richtige Herz berühren können. Sie sind definitiv keine Hunde, die große Erwartungen erfüllen und die alles richtig machen, aber es sind Hunde, die ihre Menschen bedingungslos lieben werden, wenn man ihnen die Zeit und den Raum dafür gibt! 


Wir wissen, dass die Entscheidung für einen Senior sehr schwer ist – niemand möchte seinen Hund nach kurzer Zeit verlieren, aber eben auch diese Hunde haben es so verdient, dass sie geliebt werden und bis zu ihrem Lebensende begleitet werden. Viele sehen einfach einen alten, großen Hund, der eventuell schon ein paar körperliche Einschränkungen hat – weil das Leben dort diese nun mal irgendwann mit sich bringt. All das ist nachvollziehbar, doch wir wissen auch, dass man sich ganz oft in dem täuscht, was man nur mit den Augen sieht. Unsere Senioren haben so viel zu geben…. Wir müssen einfach nur die Menschen finden, die bereit sind, diesen Weg, der bestimmt nicht immer einfach ist, mit ihnen gemeinsam zu gehen. 


Wie all unsere Hunde vermitteln wir Shurik nur auf Endstelle. Ob er mit Katzen leben könnte, können wir leider nicht zuverlässig testen. 


Sollte jemand sein Herz an Shurik verlieren, würden sich seine Vermittlerinnen sehr über ernstgemeinte Anfragen freuen. 


https://www.facebook.com/Chance.fuer.Shelterhunde

 

https://www.facebook.com/ProCanesEtEquos

Nickname 04.01.2024, 20.02 | (0/0) Kommentare | PL

KEIN TAG WIE JEDER ANDERE: CASEY



Geburtsdatum: ca. 2008

Aufenthaltsort: TH Russland


Es war ein Tag im Jahr 2011 der sich tief in die Seele von CASEY einbrannte. Der Tag, an dem sie ins Shelter kam. Der Tag, an dem sich alles für Casey ändern sollte. Sie war ein Fundtier, daher können wir leider nichts über ihr Leben vor dem Shelter sagen. Aber als Casey ins Shelter kam, hatte sie Angst. Sie verkroch sich in ihrem Zwinger in einer Ecke, wo sie vorerst blieb. Ein 45 cm kleines Häufchen Angst. 


Die Jahre vergingen und CASEY wurde im Shelter zum Senior. Denn wann immer Besucher kamen, Casey war in ihrem Zwinger nicht zu sehen. Zu groß war die Angst. Sie ging zwar mit den anderen Hunden in den Auslauf, aber hielt immer Abstand zu den Menschen. Was muss Casey wohl in ihrem Leben vor dem Shelter durchgemacht haben? Was muss ihr zugestoßen sein, dass sie solch eine Angst vor dem Menschen hatte?


Wenn die Betreuer einmal die Woche kamen, dann lief sie an ihnen vorbei in den Auslauf - allein - ohne dem Menschen zu nah zu kommen. Im Auslauf genoss sie das kleine bisschen Freiheit, den Kontakt zu ihren Artgenossen. Und wenn die eine Stunde im Auslauf vorbei war, dann lief sie in ihren kleinen Zwinger zurück, verschwand wieder, wurde wieder unsichtbar. 


So vergingen die Wochen. Zwingernachbarn fanden ein Zuhause, neue Hunde kamen ins Shelter, nur Casey blieb unsichtbar in ihrem Zwinger.


Aber die Betreuer wollten Casey nicht aufgeben. Sie sahen im Auslauf, wie Casey dort auftaute. Ein kleines Leuchten war in ihren Augen zu sehen. Und so beschlossen sie, dass sie versuchen wollten, Casey die Angst vor dem Menschen zu nehmen. Sie näherten sich ihr langsam, in dem von Casey vorgegebenen Tempo, an. Immer ein Stück näher, immer ein liebes Wort, eine ruhige und sanfte Stimme. Und eines Tages traute Casey sich. Eines Tages kam sie zu ihren Betreuern und ließ sich streicheln. Vorsichtig, langsam und behutsam, aber sie traute sich.




Von da an taute Casey mehr und mehr auf, fast als hätte sie verstanden, dass nicht alle Menschen schlecht sind, dass es sich doch lohnt dem Menschen ein wenig zu vertrauen. Ihre Betreuer nahmen sich öfter mal Zeit für sie, übten mit ihr an der Leine zu gehen, gaben ihr ein wenig Sicherheit. Gaben Casey ein wenig Lebensfreude und Lebensmut zurück. Das Einzige, was sie ihr bisher noch nicht geben konnten, ist ein eigenes Zuhause. 


Denn nun ist Casey nach all den Jahren bereit für ein neues, eigenes Zuhause. Jedoch wird sie dies in Russland nicht mehr finden. Sie ist ein Senior, sie ist kein kleiner Rassehund. Und vor allem braucht sie Zeit um anzukommen. All das macht eine Vermittlung in Russland fast unmöglich.


Dabei hätte Casey es so verdient, nach ihrem langen Weg aus der Angst heraus, endlich anzukommen. In ihrem eigenen Zuhause, bei Menschen die sie so nehmen wie sie ist. Die ihr eine Welt zeigen in der es Wärme und Liebe gibt. Eine Welt, in der sie nie wieder Angst haben muss. Eine Welt, in der sie in ihrem eigenen Tempo an- und zur Ruhe kommen kann. 


Casey ist eine ca. 45 cm große Mischlingshündin. Ihr Geburtsjahr wird mit ungefähr 2008 angegeben. Casey ist gechipt, geimpft und kastriert. Mit ihren Artgenossen versteht Casey sich, geht Konflikten eher aus dem Weg. Manchmal spielt sie auch noch. Bei fremden Menschen ist Casey noch schüchtern, mit der Zeit taut sie aber auf. Sie hat im Shelter gelernt an der Leine zu laufen. Ob Casey sich mit Katzen verstehen würde können wir leider nicht sagen. In Casey´s neuen Zuhause wäre es schön, wenn dort bereits ein Hund leben würde, der ihr Sicherheit gibt und an dem sie sich orientieren kann.


Bitte haben Sie Verständins dafür, dass wir für Casey ausschließlich eine Endstelle suchen.


Bei ernsthaftem Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Team-Kolleginnen. Vielen, lieben Dank!


https://www.facebook.com/Chance.fuer.Shelterhunde

 

https://www.facebook.com/ProCanesEtEquos

Nickname 04.01.2024, 20.02 | (0/0) Kommentare | PL

NUR SCHWER ZU GLAUBEN, ABER WAHR!

Erst sieht man es an der Angst und Hoffnungslosigkeit in ihren Augen, was ihre Seelen unter den fürchterlichen Lebensbedingungen erdulden müssen. leiden. Dann beginnen die körperlichen Leiden, die mit der Zeit immer schlimmer werden, weil sich niemand ihrer Schmerzen erbarmt. Und irgendwann gehen sie ganz still und leise, ohne je auch nur einen Pfotenabdruck in jemandens Herz hinterlassen zu haben.




Das Shelter Kozhuhovo wurde 2008 erbaut und war mit etwa 3000 Hunden das größte städtische Tierheim Moskaus. Es war schon immer ein Kampf gegen Windmühlen, aber Anfang dieses Jahres sollte es noch schlimmer kommen. Das Gelände, auf welchem das Shelter Kozhuhovo stand, war wertvoller Baugrund, weshalb es von der Stadt verkauft und das Shelter abgerissen wurde. 


In kürzester Zeit wurde an einem anderen Standort ein neues Shelter hochgezogen – das Shelter Malinki. Gelegen an einem gottverlassenen, verkehrsmäßig kaum erschlossenenmen Ort außerhalb von Moskau; knapp 100 Meter von einer Mülldeponie entfernt mit all ihrem Gift, welches den Boden und das Wasser verseucht hat und seit Jahren berüchtigt für die dort entsorgten Sondermmülle und Brände. Unmittelbar daneben entsteht ein riesiger Friedhof mit einem Krematorium.



Denn irgendwo mussten sie ja hin, die Kozhuhovo-Hunde, und sei es einfach nur weggesperrt im Nirgendwo gleich neben Gräbern und Müll. 


Die freiwilligen Helfer retteten vor dem Umzug noch so viele Hunde wie möglich aus dem alten Shelter und brachten sie auf kostenpflichtige Pensionsplätze. Damals bedeutete dies einen riesigen Kraftakt und bis heute sind die laufenden Gebühren für diese Pensionshunde erdrückend und für die wenigen Freiwilligen, die meist nur über ein geringes Einkommen verfügen, allein nicht zu stemmen.


Doch die vorhersehbaren Lebensbedingungen am neuen Standort waren derart katastrophal, dass die Ehrenamtlichen alles in Bewegung setzten, um weigstens einen Teil der ganz alten und kranken Hunde in Pensionen unterzubringen.Leider bewahrheiteten sich die schlimmsten Befürchtungen, sie wurden von Wirklichkeit sogar noch weit übertroffen.


Die Hunde im Shelter leben nun in winzigen, gemauerten Zwingern, umgeben von meterhohen Ziegelwänden. Nur ein kleiner Bereich ist überdacht, welcher so eng ist, dass die drei bis vier Hunde, die sich ein solches Loch teilen müssen, nicht alle darin Schutz vor Kälte, Regen oder auch sengender Hitze finden können. 



Unmittelbar vor den Zwingern verläuft eine tiefe Abflussrinne, die nicht einmal durch ein Gitter geschützt ist und so schwere Stürze und Verletzungen bei den Hunden verursacht. Auch scharfe Metallbleche an den Zwingertüren, die nicht richtig befestigt und verarbeitet wurden, führten schon zu tiefen Wunden bei den Hunden.






Die russischen Winter sind oftmals bitterkalt mit riesigen Mengen an Schnee, und so türmte sich dieser bereits meterhoch im nicht überdachten Teil der einzelnen Zwinger. Im Frühjahr standen die Hunde knöchel-, die kleineren sogar knietief im schmutzigen Tauwasser, da die Abflüsse nicht funktionieren; und jetzt im Sommer sind sie der brütenden Hitze und unbarmherzigen Sonne praktisch ungeschützt ausgeliefert. 





Futter gibt es zwar; es reicht jedoch nie aus, besteht im Wesentlichen aus zusammengefegten Abfällen und besitzt so gut wie keinen Nährwert. Abmagerung bis hin zum Verhungern sowie chronische Darmentzündungen und andere nicht selten tödlich endende Erkrankungen sind die Folge. 


Frisches Wasser ist Mangelware, weil es keine Wasserleitungen gibt und es sollte dort wegen der Nähe zur Giftmülldeponie auch nicht gefördert werden. Eigentlich sollte es mit Tankwagen angeliefert werden; aber von vornherein stand fest, dass das logistisch und organisatorisch ein Ding der Unmöglichkeit sein würde.  Im Winter müssen die Hunde Schnee fressen, und jetzt im Sommer leiden sie unter quälendem Durst. Viele sterben an Austrocknung. 


Den einzigen Lichtblick bilden der Einsatz und die Hartnäckigkeit der russischen Freiwilligen. Für viele von ihnen ist der neue Standort jedoch nicht mehr erreichbar, da nur die wenigsten von ihnen ein eigenes Auto besitzen und ein Bus nur zweimal in der Woche verkehrt. Aber einige haben sich organisiert und besuchen ihre Schützlinge weiterhin so oft sie können.


Die Ehrenamtlichen füttern auch zu, besonders wenn alte und kranke Hunde spezielles Futter benötigen. Kaufen und bezahlen müssen sie dies aus eigener Tasche. Sie lassen die Hunde für kostbare Minuten in Ausläufe und geben ihnen Wasser, welches sie in Flaschen mitbringen. Erkrankt oder verunfallt ein Hund im Shelter, ist eine gute Behandlung/Operation im Shelter meist unmöglich, weil eine ordentliche medizinische Versorgung für die vielen Tausend Hunde praktisch nicht existiert.  Auch hier versuchen die Freiwilligen zu helfen, indem sie die Hunde auf eigene Kosten in Tierkliniken außerhalb des Shelters bringen. Zum Dank werden sie von der Shelterleitung schikaniert und nicht selten droht ihnen sogar ein Betretungsverbot; denn natürlich soll von den katastrophlen Verhältnissen im Tierheim so wenig wie möglich nach draußen an die Öffentlichkeit dringen.




Wir haben leider nicht den geringsten Einflussauf die Situation vorort; aber wir unterstützen nach Kräften die Arbeit der Ehrenamtlichen, damit diese helfen und die Not der Tiere wenigstens etwas lindern können. Natürlich suchen wir ebenfalls nach wie vor liebevolle Zuhause für unsere Hunde – nicht nur aber auch nicht zuletzt für die Alten und Gehandicapten.


Die Lebensgeschichten der Kozhuhovo - Hunde begleiten mich persönlich seit über 7 Jahren, als ich zuerst auf sie aufmerksam wurde. Ihre traurigen Schicksale und ihre Blicke haben sich tief in mein Herz gebrannt. Doch auch wenn die Situation im neuen Tierheim ebenso zum Verzweifeln ist und angesichts der Masse an heimatlosen, ungewollten Vierbeinern fast aussichtslos erscheint, so zählt doch jede einzelne Seele, die noch ein gutes Zuhause findet oder deren Leben in dem trostlosen Hundegefängnis zumindest etwas erträglicher gemacht werden kann. 


Möchten Sie uns gern dabei helfen und mit einer Spende, deren Höhe Sie selbst bestimmen, einen virtuellen Pfötchenabdruck, vielleicht sogar mehrere hinterlassen? Oder interessieren Sie sich für einen unserer Schützlinge? Dann sprechen Sie mich bitte persönlich an und besuchen Sie uns auf einer der folgenden Seiten:


 https://www.kettenlos.org/


https://www.facebook.com/profile.php?id=100072241726453

https://www.facebook.com/Chance.fuer.Shelterhunde



Wir, die Freiwilligen und natürlich die Hunde sind für jede Hilfe unendlich dankbar!


Vermittlerkontakt/Fragen:


Daniela Bansche

Tel.: 05371-687266

E-Mail: d.bansche@gmail.com


fb.me/Chance.fuer.Shelterhunde

Nickname 03.01.2024, 19.07 | (0/0) Kommentare | PL

JOKER 2. CHANCE? FIONA



FIONA


Hündin

geb. 2017

60 cm Schulterhöhe

geimpft, gechipt, kastriert

liebevoll und anhänglich

sehr menschenbezogen, zeigt auch Fremden gegenüber keinerlei Scheu

umgänglich und verträglich mit Artgenossen

läuft sehr brav an der Leine

Traumhündin sucht Traummenschen!


Nicht nur meine Augen, meine ganze Hoffnung ruht auf dir!


Wenn ein Blick in die Augen genügt, um zu verstehen -beinahe auf jedem Bild von dir sehen wir deinen Blick flehentlich auf die freiwilligen Helfer gerichtet. "All mein Vertrauen", scheinst du zu sagen, "aber auch jedes noch so kleine Fünkchen Hoffnung ruht auf dir!" 


Auch du wartest, wie rund dreitausend Mitgefangene, im russischen Hundeasyl Malinki, weit ab vom Schuss vor den Toren Moskaus, unmittelbar neben einer verseuchten Müllhalde gelegen, auf den Tag, an welchem deine Gefangenschaft endet. Auf diesen überirdisch schönen Tag, an dem du zusammen mit deiner Betreuerin bei der Verwaltung deine Papiere abholen darfst und aus dem Shelterregister ausgetragen wirst, um in dein eigenes Zuhause zu reisen.



Mit deinen sechs Jahren bist du noch jung und mit deiner rötlichen Fellfarbe wunderschön anzuschauen. Deine leicht schräggestellten Augen sehen die Betreuer so oft es nur geht und so liebevoll und durchdringend an, dass du ihre Herzen buchstäblich zum Schmelzen bringst. 


Seit dem Herbst 2021 sitzt du, die so menschenbezogen und anhänglich ist, nun schon unverschuldet im Hundegefängnis ein. Über dein Leben davor wissen wir leider nichts; jedoch glauben die Freiwilligen, dass du einmal ein Zuhause hattest und zu jemandem gehörtest. Du bist brav und folgsam und läufst vorbildlich an der Leine. Mit deinen Artgenossen, die du kennst, spielst du gern, bei fremden Hunden bist du zunächst einmal freundlich zurückhaltend und niemals wirst du laut oder gar aggressiv. Aber das Höchste für dich sind und bleiben die Menschen und du versuchtst, ihnen nahe zu sein, wann und wo immer es nur geht.




Bei so vielen vergessenen und verlassenen Seelen und nur ein paar Dutzend an Freiwilligen ist das viel zu selten möglich. In deiner Heimat hast du kaum eine Chance, von lieben Menschen adoptiert zu werden; denn für die meisten Russen bist du zu groß, mit gerade einmal sechs Jahren bereits zu alt, und fast jeder möchte nur einen reinrassigen Hund mit ellenlangem Stammbaum haben. Klassehunde ohne Rasse wie du sind dort leider nur wenig gefragt. 


Darum begeben wir uns hier in Deutschland auf die Suche nach einer neuen Heimat für dich. Wir sehen in deine Augen und tragen deine Hoffnung hinaus in die Welt. 


Vielleicht findet Sie ja bei Ihnen ihre Erfüllung? Wenn Sie sich in Fionas zarte Schönheit verliebt haben und ihr gern ein Für-immer-Zuhause schenken möchten, dann melden Sie sich bitte bei uns. Vielen, lieben Dank!




Die Vermittlung und Ausreise erfolgt über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".


Hier sehehen Sie Fiona beim Gassigehen und in ihrem Zwinger, noch im Shelter Kozhuhovo:


 

Und hier bekommt Fiona Leckerchen vom Fotografen, schon im Shelter Malinki:


 

Vermittlerkontakt/Fragen:


Ulrike Worringer

Tel.: 0171-1817071

E-Mail: Ulrike.Worringer@T-Online.de


https://www.facebook.com/ProCanesEtEquos

Nickname 03.01.2024, 19.07 | (0/0) Kommentare | PL

2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
ÜBER MICH:Geboren vor 69 Jahren als waschechte Berliner Pflanze, mit reinem Spreewasser getauft und in der Heimatstadt fest verwurzelt geblieben.
Verheiratet mit dem besten aller Ehemänner und glückliches Frauchen von neun allerliebsten Fellnasen.





Einige Beiträge dieses Blogs enthalten
KOSTENFREIE, UNBESTELLTE Werbung
durch Bilder, Namensnennung und/oder Verlinkung,
welche meinen PERSÖNLICHEN GESCHMACK wiedergeben
und KEINE Kaufempfehlung darstellen!
Besucherzaehler