
ER IST´S!
Frühling lässt sein blaues Band
wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist' s!
Dich hab´ ich vernommen!
Eduard Möricke
Für die Wetterkundler beginnt heute der Frühling. Man merkt schon, dass die Tage allmählich länger werden. Ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich mich nach Licht und Wärme sehne. Am liebsten hätte ich ja Winterschlaf gehalten; dick eingemummelt, mit Handschuhen, Mütze, Socken und womöglich noch einem Nasenwärmer. Als größte Frostbeule vor dem Herrn taue ich erst ab 20 Grad - plus, versteht sich - langsam wieder auf. Bis dahin dürfte es wohl noch ein Weilchen dauern, und in der Zwischenzeit halte ich es mit meinem Papa, der immer sagte: "Wenn dir kalt ist, Kind, mach dir warme Gedanken - denk an heißen Tee!" In dem Sinne:
01.03.2025, 18.34| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: SEELENGARTEN
AUF EIN NEUES!
Wie sieht es bei Ihnen aus? Haben Sie sich für die kommenden zwölf Monate etwas Besonderes vorgenommen? Viele fassen ja zum Jahresbeginn eine ganze Reihe guter Vorsätze. Abnehmen, mehr Sport treiben, überhaupt gesünder leben, weniger Geld ausgeben, mehr Zeit mit der Familie verbringen gehören zu den Klassikern. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass meistens schon nach einer Woche nicht mehr viel davon übrigbleibt. Man ist ja nicht plötzlich ein anderer Mensch, nur weil ein neues Jahr begonnen hat. In unserem Alter setzt man sich sowieso nicht mehr soviele Ziele. Da ist man froh, wenn alles einigemaßen gleichbleibt und in ruhigen Bahnen verläuft.
Auf jeden Fall habe ich vor, weiter an unserer veganen Lebensweise zu arbeiten. Bisher bezeichne ich uns eher als Veganarier oder Vegetaner. Es ist gar nicht so einfach, im Alltag sämtliche tierischen Produkte oder wenigstens die vom toten Tier zu vermeiden. Wussten Sie zum Beispiel, dass Parmesan – obwohl ein Käse – nicht vegetarisch ist? Bei seiner Herstellung wird nämlich Lab verwendet, das man aus Kälbermägen gewinnt. Na, pfui Teufel! Also in Zukunft - wenn überhaupt - einen Emmentaler oder Gouda über die Pasta gerieben. Die werden mit mikrobiellem Lab hergestellt, sind also zumindest vegetarisch. Oder: Es gibt von Eh.m..n ein Dessert, das ich sehr gern mochte; bis ich die Zutatenliste mal genauer studiert habe. Darin steht, dass das Produkt Gelatine vom Rind enthält, also keinefall vegetarisch ist, wie man das bei Milchprodukten eigentlich annimmt. Ab sofort ebenfalls gestrichen. Wenn man sichergehen will, muss man das Kleingedruckte sorgfältig lesen, so wird das Einkaufen zur Wissenschaft.
Dann will ich meinen Rumänischkurs beenden und erfolgreich abschießen, damit ich noch stärker als bisher mit rumänischen Tierschützern zusammenarbeiten und mich auch ohne Übersetzungsprogramm mit ihnen verständigen und sie unterstützen kann. Auf den ersten Blick ist es eine schwierige und komplizierte Sprache. Aber wenn man sich näher damit beschäftigt, verliert man die Scheu. Mir kommen beim Lernen auch meine Kenntnisse anderer romanischer Sprachen zugute, mit denen es durch aus Verwandtschaften und Ähnlichkeiten gibt.
Und dann bin ich wild entschlossen, endlich mein Buch zu schreiben; ein Unternehmen, das ich seit mindestens zwei Jahren vor mir her schiebe. Aus Faulheit, aus Bequemlichkeit oder warum sonst? Am fehlenden Material liegt es sicher nicht. Unser Leben ist und war schon immer so vielseitig, so anders als alle anderen und nie auch nur einen Tag langweilig. Liegt es vielleicht daran, dass ich denke, ich schreibe nicht schön genug?
Schreibe, wie du redest, so
schreibst du schön.
Diese kluge Regieanweisung für alle Schriftsteller und solche, die es gern werden wollen, stammt ausgerechnet von meinem Lieblingsklassiker Gotthold Ephraim Lessing. Er war vor fünfzig Jahren schuld an meiner Eins im mündlichen Deutschabitur. Aber einfach frei von der Leber weg drauflos schreiben, die Gedanken, wie sie gerade kommen, in die Tastatur fließen lassen ohne Filter und Zensur – das fällt mir bis heute schwer. Vielleicht, weil es oft kritische und unbequeme Gedanken sind, die keiner gern hören oder lesen mag. Aber es sind meine Gedanken, niemand muss sie teilen oder sich zu eigen machen. Papier ist geduldig, hieß es früher, und ich befürchte, ich habe so einige Bäume auf dem Gewissen, denn geschrieben habe ich schon immer gern. Zum Glück gibt es heute Computer, da hält sich die Rohstoffverschwendung in Grenzen. Obwohl der Strom ja auch nicht immer umweltfreundlich erzeugt wird, also irgendwo beißt sich die Katze in den Schwanz.
Da ist auch noch die Frage des Konzepts. So ein Buch braucht doch eine
klare Linie, eine ordentliche Gliederung. Vergangenes, soeben Erlebtes und
gerade Gedachtes, bei mir geht das alles drunter und drüber. Ich habe im Laufe
der Jahrzehnte so viel erlebt – mit Hunden und mit Menschen – habe so viele
Erfahrungen gesammelt und Erinnerungen angehäuft, dass ich gar nicht weiß, wo
ich anfangen soll. Und eigentlich müsste ich doch chronologisch vorgehen, einem
roten Faden folgen, um meiner Leser nicht zu verwirren. Andererseits, irgendwo
muss ich schließlich anfangen, sonst wird nie etwas daraus. Und sortieren kann
ich später immer noch. Vielleicht ist das aber gar nicht so wichtig. Viele
kennen sicher noch diesen Satz von Heinz Rühmann am Ende der "Feuerzangenbowle":
Wahr sind nur die Erinnerungen,
die wir in uns tragen,
die Träume, die wir spinnen
und die Sehnsüchte, die uns treiben.
Damit wollen wir uns bescheiden.
Nun ist das mit meinen Erinnerungen so eine Sache. Sie kommen selten in zeitlicher Abfolge und meistens dann, wenn ich eigentlich an etwas ganz anderes denke. Ich betrachte einen Gegenstand oder ein Foto, höre ein spezielles Lied oder lese einen bestimmten Satz – und schon sind sie da, die Bilder aus der Vergangenheit.
Möglicherweise wird es also ein ziemliches Durcheinander geben. So eine Art „Kessel Buntes“: Lustiges, Trauriges, Biografisches, Nachdenkliches und Zorniges werden sich abwechseln und im Mittelpunkt stehen immer – immer! - die Tiere, in meinem Fall besonders die Hunde. Das ist meine Welt, und um die soll´s hier ja auch vor allem gehen.- Zeit wird es, denn mit 69 hat man keine Ewigkeit mehr vor sich. Na dann, (Hunde-)Leinen los!
01.01.2025, 19.59| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: ALLERLEI PLAUDEREI
WAS IHR WOLLT




31.12.2024, 18.12| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: TIERLIEBE - GELIEBTE TIERE
THE SAME PROCEDURE
Die Horrornacht des Jahres liegt wieder einmal vor uns. Darin stimmen wohl die meisten Menscheneltern von Fellkindern sowie alle, für die Tier- und Umweltschutz mehr als nur leere Worthülsen sind, überein: Privates Feuerwerk an Silvester gehört verboten. Viel zu viel Stress und Panik für unsere Mitgeschöpfe, dazu unerträglicher Lärm und tonnenweise Dreck. Gar nicht zu reden von Hunderten entlaufener Hunde und Katzen, verletzter und leider auch toter Wildtiere und Vögel, die es am Neujahrsmorgen zu beklagen gibt – allesamt Opfer unserer menschlichen Vergnügungssucht und Rücksichtslosigkeit.
Früher gab es bei uns auch ein Feuerwerk – letztmalig vor 47 Jahren, als der Beste und ich uns verlobt haben - allerdings, im Vergleich zur heutigen Massenböllerei, ein recht bescheidenes. Mein Papa hatte am 31. Dezember Geburtstag, was für Familie und Freunde sehr praktisch war, weil sie immer wussten, wohin sie zum Feiern gehen konnten. Papa war unser Pyro… nein, nicht -mane, sondern -techniker. Um Mitternacht gab es eine kleine, aber feine Show: Ein halbes Dutzend wirklich schöner Raketen, sowie zwei Sonnen, die ihren Sternenregen versprühten. Dazu für jeden Gast eine Wunderkerze – das war´s. Keine Kanonenschläge, Knallfrösche und wie diese unsäglichen Krachmacher sonst noch heißen.
Natürlich spielte dabei auch das Geld eine große Rolle. Feuerwerkskörper waren damals um ein Vielfaches teurer, eine gute Sonne kostete allein schon um die zehn Mark. Heute bekommt man für zehn Euro ein halbes Munitionslager! Und was sind schon zehn Euro? In Rumänien immerhin knapp der Gegenwert von 15 Kilo Trockenfutter, von denen mehrere Hunde im Shelter lange leben müssen.
Heute gab es im Fernsehen einen Bericht: Da standen die Leute (viele von ihnen schon seit gestern Abend) vor den Toren eines Herstellers in Bremerhaven Schlange wie nach
dem letzten Stückchen Brot - nur um bei Öffnung die Ersten zu sein, die
sich mit Feuerwerk eindecken konnten. Wie es hieß, investierten die meisten zwischen 100 und 300 Euro, manche waren sogar vierstellig. Paradox: Überall hörst du sie jammern, dass sie ihre Miete nicht mehr zahlen und ihre Kinder nicht mehr gesund ernähren können, weil ja alles so teuer geworden ist; und hier verpulvern sie das Geld im wahrsten Sinne des Wortes.
In besagter Neujahrsnacht 1977/78 kam es zu einem Zwischenfall. Unser damaliger Hund war Ajax, ein Dobermann-Schäferhundmix und Papas erklärter Liebling. Umgekehrt galt dasselbe. Ajax hätte sich für sein Herrchen in Stücke reißen lassen – und genau das wäre um ein Haar passiert! Bevor wir alle nach draußen gingen, wurde jedem Gast eingeschärft, er möge bitte die Haustür sorgfältig schließen und darauf achten, dass der Hund drinnen bleibt. Leider hatte dann doch jemand nicht aufgepasst, und Ajax konnte entwischen. Mein Vater hatte gerade eine Rakete angezündet, da stürzte sich der Hund auf den schon brennenden Feuerwerkskörper und biss hinein - wohl um sein geliebtes Herrchen vor dem zischenden Ungeheuer zu beschützen. Der Ärmste versengte sich die Schnauze und büßte sämtliche Barthaare ein. Schlimm genug, aber es hätte für ihn auch ganz anders ausgehen können. Danach gab es bei uns nie wieder ein Feuerwerk.
Für meine Omi (wie sicher für viele alte Menschen) war die Böllerei besonders schwer zu ertragen. Beim Milleniumswechsel 1999/2000, als hier buchstäblich die Hölle losbrach, hielt sie sich die Ohren zu und sagte: "Siehst du, Kind, so hat es sich angehört, als nachts die Bomben fielen." An diesen Satz muss ich immer denken, wenn hier alljährlich am 31.12. um Mitternacht der Weltuntergang inszeniert wird.
In der heutigen Zeit empfinde ich es als besonders rücksichts-, empathie- und gedankenlos. Ich meine, es gibt Millionen Menschen, denen Tag und Nacht die Raketen und sonstige Geschosse um die Ohren fliegen, Menschen, die sich nichts sehnlicher wünschen als wieder in Ruhe ohne Angst schlafen zu dürfen - und wir spielen hier Krieg. Wer das so toll findet, der möge dorthin fahren, wo er real geführt wird. Auswahl an möglichen Reisezielen gibt es genug.
Ich wünsche uns allen ein leises Neues Jahr. Möge uns der ganz große Knall noch eine Zeitlang verschonen.
Bildquelle:
28.12.2024, 16.00| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: TIERLIEBE - GELIEBTE TIERE
EINMAL ZUM MOND UND ZURÜCK! MICHELLE
MICHELLE
Hündin
geb. 2018
50-55 cm Schulterhöhe
kastriert, geimpft, gechipt
Den Weg nach draußen, werde ich ihn jemals schaffen?
Wieder einmal stehe ich vor der Frage: Wie fange ich an zu schreiben? Wie gelingt es mir, für Michelle einen Menschen zu finden, dessen Herz ich mit ihrer Geschichte so sehr berühren kann, dass er sich für sie entscheidet?
Vielleicht beginne ich damit zu erzählen, was mich in den vergangenen Tagen besonders beschäftigt hat - neben all den Hunden, die ich noch vorstellen und deren Lebensgeschichte ich gern in die Welt hinaustragen möchte, damit sie irgendwann die Mauern und Gitterstäbe des Moskauer Shelters Kozhuhovo hinter sich lassen können.
Es ist das stille Sterben im Shelter. Ein Sterben, welches sich leise und fast immer unbemerkt vollzieht. Eines, das viel zu oft nach langen Jahren der Einsamkeit, der Härte, der Entbehrung und des Leidens kommt und kein Aufsehen von sich macht. Es nimmt die alten, aber auch immer mehr jüngere Hunde mit hinter den Regenbogen, in eine hoffentlich bessere Welt.
Dieses stille Sterben beschäftigt mich. Es lässt mich oft verzweifeln und mutlos werden. Dann möchte ich aufgeben und alles hinwerfen, weil ja doch alles vergebens ist und sich sowieso nichts ändern wird.
Aber das stimmt nicht. Jeder einzelne Hund, jedes Leben und jede gerettete Seele zählt. So ist dieses stille Sterben zugleich auch Antrieb und Motivation, um weiterzumachen und so vielen Hunden wie möglich die Gelegenheit zu bieten, dass sie gesehen werden. Sie sollen ins Licht gerückt werden und bei guten Menschen ein Leben in Sicherheit, Geborgenheit und Liebe führen dürfen.
MICHELLE wurde gemeinsam mit ihren Schwestern von einer jungen Frau in einem Wald entdeckt – in einem Pappkarton ausgesetzt zum Sterben. Damals waren die Geschwisterchen ungefähr zwei Monate alt. Mit der Abgabe der Hundekinder begann für die Finderin auch ihre Zeit als Freiwillige im Shelter. Sie brachte fünf kleine Welpen und fand sich unvermittelt unter Tausenden verlassener Hunde wieder.
Leider konnte sie trotz größter Bemühungen bis heute kein Zuhause für Michelle finden. Zwei von deren Schwestern hatten Glück, sie wurden recht schnell adoptiert; zusammen mit Michelle sitzen nun noch die beiden übrigen Hundemädchen – Lapa und Tata – in Shelterhaft. Der nächste Winter naht mit Riesenschritten, und es treibt uns die bange Frage um: Wird es für Michelle, ihre Schwestern und für so viele andere schon bald zu spät sein?
Denn das üble Futter, welches höchstens den Magen vorübergehend füllt, jedoch keinerlei Nährwert besitzt, hat deutliche Spuren an Michelle, ihren Schwestern und zahllosen weiteren Hunden hinterlassen. Das Zufüttern durch die Freiwilligen kann die Defizite nicht ausgleichen, es kann den Hunger nicht stillen und ist letzten Endes nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Obendrein kommt es in den beengten Zwingern immer häufiger zu Beißereien; die Schwächeren, diejenigen, die entkräftet sind und sich nicht behaupten können, werden die ersten Opfer sein. Mit Sorge erinnern wir uns an die eisigen Temperaturen des vergangenen Winters. Hunde ohne Reserven haben dann für immer verloren.
Die junge Frau, die Michelle und ihre Schwesterchen damals im Wald fand und nun deren Betreuerin ist, beschreibt die Hündin als unglaublich liebevoll und sanft. Michelle liebt sie innig und vertraut ihr blind – so als wüsste sie, wem sie ihr Leben verdankt. Fremden gegenüber hält sie sich erst zurück, taut aber schnell auf, wenn sie spürt, dass man ihr nichts Böses will. Bei fremden Menschen ist Michelle erst zurückhaltend, taut dann aber schnell auf. Sie läuft ruhig und gelassen an der Leine, obwohl es im Shelter immer laut und stressig ist und manche Hundebegegnung nicht immer ganz problemlos verläuft. Wohlgemerkt: Keiner dieser Hunde ist bösartig; sie sind einfach nur verzweifelt und haben gelernt, dass Angriff manchmal die beste – weil einzige – Verteidigung ist.
Für die empfindsame
Michelle soll dieser Leidensweg nun ein Ende haben. Sie soll endlich leben
dürfen, in einem schönen Zuhause bei verständnisvollen und geduldigen Menschen,
mit denen Michelle durch dick und dünn gehen kann und die ihr versprechen, sie zu
lieben – bis zum Mond und wieder zurück!
Michelles Geschichte in Bildern und beim Gassi im Shelter:
Die Vermittlung und Ausreise erfolgt über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
eMail:
Ulrike.worringer@procanes.org
25.11.2024, 20.22| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: TIERLIEBE - GELIEBTE TIERE | MICHELLE, lSie soll endlich leben dürfen, in einem schönen Zuhause, bei verständnisvollen und geduldigen Menschen, mit denen Michelle durch dick und dünn gehen kann, und die ihr versprechen, sie zu lieben, bis zum Mond und wieder zur&u,
WIE MÜLL IM PAPPKARTON! LAPA
LAPA
Hündin
geb. 2018
50-55 cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt, kastriert
endgültiges Zuhause gesucht
LAPA musste schon als winziger Welpe erfahren, was es bedeutet, unerwünscht zu sein. Sie musste erleben was es heißt, als Abfall einer Gesellschaft zu gelten. Einer menschlichen Gesellschaft, die nur an sich denkt und in der Hunde, Katzen – Tiere ganz allgemein – keinerlei Stellenwert haben, außer sie bringen in irgendeiner Weise Geld ein. Gerade mussten wir wieder die grauenvollen Bilder der Massenabschlachtung von Delfinen auf den Faröer Inseln über uns ergehen lassen. Ich wundere mich, dass diese Leute nachts ruhig schlafen können und wüsste nur zu gern, welche Antwort sie ihren Kindern geben, wenn diese sie fragen, was sie denn eigentlich da tun. Allerdings habe ich Bilder bei Twitter gesehen – dort reiten Kinder auf den getöteten Delfinen und waten mit ihren Gummistiefeln im vom Blut rotgefärbten Wasser. Die Menschheit ist wirklich reif…
Lapa wurde gemeinsam mit ihren Schwestern im Pappkarton in einem Wald zum Sterben entsorgt. in einem Pappkarton. Zu ihrem Glück (?) wurden die Hündchen von einer tierlieben, jungen Frau gefunden und von ihr ins Moskauer Shelter Kozhuhovo gebracht. Diese arbeitet seitdem dort als ehrenamtliche Betreuerin, opfert nicht nur ihre Freizeit, sondern auch einiges an Geld, um ihren Schützlingen ihr trauriges Los ein wenig zu erleichtern.
Geduldig wartet Lapa darauf, dieses Leben endlich hinter sich lassen und in ein Zuhause reisen zu dürfen, welches diesen Namen verdient. Mit ihr warten noch Tata und Michelle, zwei ihrer Schwestern. Die beiden anderen hatten Glück und durften dem Zwinger bereits für immer den Rücken kehren.
Zunehmend große Sorgen bereitet uns der starke Gewichtsverlust der Schwestern. Der Shelterbetreiber ist immer darauf aus, Kosten einzusparen und womöglich noch Geld zu verdienen. So wird die Qualität des ohnehin schon minderwertigen Futters ständig schlechter und zahlreiche Hunde magern zusehends ab. Zwar geben die Freiwilligen buchstäblich ihr letztes Hemd und versuchen, zuzufüttern, wo es nur geht, aber natürlich reicht das hinten und vorn nicht aus.
Wie ihre Schwestern, ist auch Lapa eine sehr zärtliche und umgängliche Hündin. Auf den Bildern kann man sehen, dass sie ihre Betreuerin über alles liebt. Bei fremden Menschen benötigt sie etwas Zeit, um Vertrauen zu fassen, aber auch das meistert sie. Sie läuft brav an der Leine und spielt für ihr Leben gern mit ihren Schwestern, wenn es einmal in der Woche für eine glückliche Stunde in den Freilauf geht.
Lapa sehnt sich nach
einem Zuhause; nach einem Menschen, dem sie ihr übervolles Hundeherz schenken
kann und der sie mitnimmt auf die gemeinsame Reise durchs Leben. Möchten Sie
gern dieser Mensch für Lapa sein? Dann bitte melden Sie sich bei uns. Vielen lieben Dank.
Lapa mit ihren Schwestern im Zwinger:
Lapa und ihre Schwestern beim Spielen im Hundeauslauf:
Ein weiterer Film mit Lapa und ihren Schwestern beim Spielen:
Die Vermittlung und
Ausreise erfolgt über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
Mail:
Ulrike.Worringer@procanes.org
25.11.2024, 20.22| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: TIERLIEBE - GELIEBTE TIERE | LAPA, Geduldig wartet sie darauf, dieses Leben endlich hinter sich lassen, und in ein Zuhause reisen zu dürfen, welches diesen Namen verdient., Mit ihr warten noch Tata und Michelle, zwei ihrer Schwestern.,
EIN STERN, DER DEINEN NAMEN TRÄGT***VON DER SCHIPPE GESPRUNGEN: ALLEYA
Ganz leise gingst Du von uns fort,
nun fehlst Du uns an jedem Ort.
Unsere Herzen sind traurig und schwer,
wir vermissen Dich so sehr.
UNSER LIEBER
19. NOVEMBER 2016
"Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es
dir sein, als lachten alle Sterne weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich
auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können. Und
wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben."
Antoine de Saint-Exupéry,
Der kleine Prinz****************************
Mach es fein, mein Böbchen. Inzwischen bist Du wohl
schon, begleitet von vielen Engeln, im Regenbogenland angekommen, wo
unsere Süßen Dich mit großem Bahnhof empfangen haben. Grüße
sie von uns, ja? Vielleicht besuchst Du mich manchmal im Traum, damit ich
weiß, dass es Dir gut geht.
Auf Wiedersehen, Du treue
Hundeseele. Zwei unvergessliche, erfüllte Jahre waren uns
vergönnt, und keiner hätte dankbarer sein können als Du. In unseren Herzen
hast Du tiefe Pfotenspuren hinterlassen. Wir werden immer an Dich denken, und
eines schönen Tages sind wir alle wieder zusammen.
In liebevoller Erinnerung,
Deine Familie
************************
***********************
ALLEYA
Hündin
geb. Mai 2022
ca. 50-55 cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt, kastriert
lieb, verspielt, mag Kinder
gut verträglich mit Artgenossen
offen und zutraulich gegenüber Menschen die sie kennt;
bei Fremden braucht sie ein wenig Zeit
läuft artig an der Leine
in einer Pension in Russland
sehnt sich nach Ruhe und Geborgenheit
bei lieben Menschen für den Rest ihres Lebens
Gerettet und zurückgekämpft ins Leben!
Du wurdest im vergangenen September von tierlieben, mutigen Menschen völlig abgemagert und geschwächt auf den Strassen Moskaus gesichert. Für dich kam die Rettung in letzter Sekunde. Sie brachten dich umgehend in eine Tierklinik und der behandelnde Tierarzt ließ deine Retter wissen, dass du in diesem erbärmlichen Zustand nur noch wenige Tage zu leben gehabt hättest.
Deine eigene Rettung ist eng verknüpft mit der von Irokez, der im vergangenen Juli mitten in Moskau entlief und, nach einer beispiellosen Suchaktion, vier endlos lange Monate später im November endlich gesichert werden konnte.
Die Adoptantin von Irokez machte ihn über die sozialen Medien zu Moskaus bekanntestem Hund. Und im Zuge der Suche nach ihm konnten einige Hunde gerettet werden, eine der Glücklichen warst du.
Vier lange Wochen verbrachtest du in der Tierklinik, deine Retterinnen und Retter ließen nichts unversucht und opferten ihr eigenes Erspartes um dir die bestmögliche Behandlung angedeihen zu lassen. Seit Ende Oktober 2023 befindest du dich nun in Pension bei RUSDOG, einer russichen Tierschutzorganisation, die sich in Moskau und Umgebung um Strassenhunde kümmert, bei deren Sicherung hilft, sie aufnimmt und unermüdlich nach einem Zuhause für sie sucht.
Leider waren ihre Bemühungen, für dich ein solches zu finden, bisher vergeblich. Für etwas größere Mischlingshunde, zumal wenn sie schwarzes Fell haben und mag dieses auch noch so schön glänzen, stehen die Sterne in deiner Heimat einfach ungünstig. Nur äußerst selten gelingt es den Tierschützern, dort für sie ein gutes Zuhause zu finden.
So machen wir uns nun hier in Deutschland auf die Suche nach herzensguten Menschen, die dir ein liebevolles Zuhause geben wollen. Du hast viel und eifrig bei RUSDOG gelernt: Inzwischen läufst du brav an der Leine, hast Kinder gern und verträgst dich wunderbar mit deinen Artgenossen. Fremden begegnest du anfangs ein wenig schüchtern und scheu; hast du aber erst einmal Vertrauen gefasst, wirst dur fröhlichen, anhänglichen Begleterin. Wir kennen dein Vorleben nicht, wissen nichts von deiner Vergangenheit, ob du einmal ein Zuhause hattest und von diesem verraten wurdest. Wenn es so war, dann soll dir dies auf keinen Fall noch einmal widerfahren. Du hattest Glück im Unglück, bist dem Tod buchstäblich von der Schippe gesprungen und nun soll dein Glück mit einem eigenen Zuhause besiegelt werden.
Möchten Sie dieser bildhübschen Junghündin gern eine behütete Heimat auf Lebenszeit schenken? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Vielen, lieben Dank!
Die Vermittlung und Ausreise erfolgt über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Hier ein einige Videos zum besseren Kennenlernen von Alleya:
Alleya beim Gassi mit ihrer Betreuerin am 15. 06. 2024:
Alleya bekommt Leckerlis in der Pension:
Alleya geht Gassi im Schnee:
Und hier der Link zu Alleyas Rettung:
https://www.facebook.com/groups/330460985282374/?multi_permalinks=692200285775107&ref=share
(als Suchbegriff bitte „ALLEYA“ eingeben)
25.11.2024, 17.53| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: TIERLIEBE - GELIEBTE TIERE
WIR VERGESSEN EUCH NICHT
Wir trauern um
die Tiere, die in den Hochwasser- und Kriegsgebieten ihr Leben verloren haben und noch
verlieren werden.
Wir beweinen
die streunenden Hunde und Katzen, die Vögel, die Wildtiere, die Kettenhunde und sogenannten
Nutztiere, die - angebunden und eingesperrt - in den Fluten und im Bombenhagel umkommen, weil sie
sich nicht selbst befreien und fliehen können.
Sie alle
werden in den Nachrichten mit keiner Silbe erwähnt. Sie bleiben die stillen,
ungesehenen Opfer der menschengemachten Katastrophen, für die jede/r einzelne
von uns mitverantwortlich ist.
Es tut mir unendlich leid.
Bitte verzeiht mir.
Wenn mein Leben euch retten könnte,
gäbe ich es gern.
23.11.2024, 17.54| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: TIERLIEBE - GELIEBTE TIERE
WIE DICH DIE ARBEIT IM TIERSCHUTZ VERÄNDERT
Das Leid der Tiere verändert
dich und
deine Wahrnehmung
Der Missbrauch lässt dich härter werden.
Das Leiden verschattet deine Seele.
Die Dummheit ärgert dich.
Die Gleichgültigkeit regt dich auf.
Die Ungerechtigkeit zerstört dich.
Im Tagestakt…wird dein Vertrauen auf die Probe gestellt,
dein Herz beschädigt und dein Seelenfrieden erschüttert.
Im Wochentakt…zweifelst du an dir selbst,
an deiner Stärke, an der ganzen Welt.
Im Monatstakt…brichst du zusammen,
du stehst wieder auf, du machst weiter.
Im Jahrestakt…schaust du zurück, du siehst ihre Gesichter.
Du konntest sie nicht retten. Du wirst lernen, wie man trauert.
Wie man beweint. Wie man schluchzt.
Du wirst lernen,
ein bisschen weniger zu vertrauen.
Ein wenig härter zu arbeiten.
Eine Spur härter zu kämpfen.
Du wirst lernen,
es immer wieder zu versuchen,
zu hoffen,
zu beten.
Du wirst lernen, zu verlieren.
Du wirst lernen, zu gewinnen.
Du wirst lernen, Dinge anzunehmen.
Du wirst lernen, wann es genug ist,
wann man aufgeben muss,
wann man loslassen muss.
Du wirst lernen, wer du wirklich bist. Wofür du wirklich stehst.
Du wirst begreifen, warum du den Unterschied machst.
Dann wird es Zeiten geben, wenn du vergisst,
warum du
den Unterschied machst.
Du hinterfragst, was du tust.
Du zweifelst, ob es all das wert ist.
Aber hier kommt die gute Nachricht
…wenn du es
gerade vergessen haben solltest…wenn du zweifelst…
Alles, was du
tun musst, ist hinzusehen…
dann wirst du es sehen…
Ihre Gesichter
Der glückliche Ausdruck
Du fühlst ihre Liebe
Du siehst die Freude in ihren Augen
Du erinnerst dich an ihre Geschichte
…als sie dich noch nicht hatten
…als sie noch niemandem vertrauten
…als sie sich aufgegeben hatten.
Du weißt, wie weit sie es geschafft haben.
Du erinnerst dich daran, wie du sie geheilt hast.
Wie sehr du
sie liebst…wie sehr sie dich zurück lieben.
Und während du zurück schaust,
möchtest du weiter vorwärts gehen.
Für
sie…Ihretwegen.
In deinen dunkelsten Stunden wirst du dich umschauen
und den Unterschied sehen. …
Die geschenkte Hoffnung…All die geretteten Leben…
Weil es dich
gibt!
In diesen Momenten siehst du ihnen in die Augen
und all deine Zweifel verfliegen.
Jede Frage wird beantwortet sein.
Jede Sorge wird geringer.
Denn in diesem Moment teilt ihr den gleichen Gedanken im Herzen.
Es war all den Schmerz wert …für diesen Moment.
Und ganz ehrlich…ganz gleich, was sonst noch passiert…
Diese Momente schenken all die Stärke,
die du brauchst, um weiter zu machen.
Tierschutz ist Schmerz
Tierschutz ist Freude
Tierschutz ist all die Mühe wert
WEIL SIE ES
WERT SIND
© Gutes Karma to go.
Text: Bettina Marie Schneider/
Frei übersetzt und bearbeitet
nach der englischen Vorlage von
©
Ashley Owen Hill
23.11.2024, 17.54| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: TIERLIEBE - GELIEBTE TIERE
DIE STILLEN HELDEN
Nein, diese Welpen sind zum Glück nicht alle tot. Das Bild entstand frühmorgens um fünf, während sie noch schliefen. Es zeigt einige der Vierbeiner im Tierheim der Ukrainerin Marina Dilly. Weit über 700 vergessene Seelen haben hier - nahe Dnipro - Zuflucht gefunden, und beinahe täglich kommen neue hinzu. Viele sind Kriegsflüchtlinge; von ihren Menschen zurückgelassen, oft in Zwingern und an Ketten, ohne die geringste Chance, sich selbst zu befreien. Sie werden in der Regel von mitleidigen Soldaten gebracht, die dafür gefährliche Umwege in Kauf nehmen. Darunter sind zahlreiche kranke und verletzte Hunde, solche mit gebrochenem Rückgrat oder abgetrennten Gliedmaßen, alle verängstigt und durch die schrecklichen Erlebnisse traumatisert.
Marina versucht zu helfen und lässt sie medizinisch versogen, so gut das unter den gegebenen Umständen möglich ist. Es fehlt ja an allem, besonders an Futter und Medikamenten. Sie bekommt Spenden von tierlieben Menschen aus vielen Ländern, aber es ist ein Fass ohne Boden. Regelmäßig gibt es stunden- oder tagelang keine Elektrizität und kein Wasser. Besonders schlimm ist es, wenn im Winter der Strom ausfällt und die Generatoren nicht betrieben werden können. Dann erfrieren viele Hunde. Es sterben auch immer wieder welche an Krankheiten, durch Hunger oder Beißereien, weil sie sich um das knappe Futter streiten; manche erleiden vor Schreck einen Herzschlag, wenn der Kriegslärm zu laut und zu nahe ist. Die Angst vor Luftangriffen ist immer gegenwärtig, man weiß nie, ob man nicht doch einmal getroffen wird.
Vor kurzem brach nur 50 m vom Tierheim entfernt ein Feuer aus. Marina konnte es mit ihren freiwilligen Helferinnen und Helfern gerade noch löschen, bevor es auf die Zwinger übergriff. Das wäre das grausame Ende des Shelters gewesen.
Für mich ist es unfassbar, was diese Menschen dort seit über zweieinhalb Jahren tatgtäglich unter ständiger Lebensgefahr leisten. Das können wir hier in sicherer Entfernung auf dem bequemen Sofa nicht mal ansatzweise ermessen. Ich glaube, wenn dieser ganze Wahnsinn irgendwann vorbei ist und sie ihn hoffentlich überlebt haben, werden Körper und Seele ihnen die Rechnung präsentieren. Auf Dankbarkeit oder Anerkennung dürfen sie nicht hoffen, sie kämpfen ja nur für Tiere. Aber das erwarten sie auch nicht; für sie trägt ihre Arbeit ihren Lohn in sich. In meinen Augen sind sie die stillen, wahren Helden in diesem furchtbaren und sinnlosen Krieg.
https://www.facebook.com/shelterFriendDnepr
23.11.2024, 17.53| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: TIERLIEBE - GELIEBTE TIERE
DAS LEBEN IST KEINE EINBAHNSTRASSE
"Mögen
Zeichen an der Straße Deines Lebens sein,
die Dir sagen, wohin Du auf dem Wege bist.
Mögest Du die
Kraft haben, die Richtung zu ändern,
wenn Du die alte Strasse nicht mehr gehen
kannst."
IRISCHER SEGENSWUNSCH
************************
XENA
Ich rufe Dich, doch Du hörst mich nicht.
Ich weine, doch meine Tränen siehst Du nicht.
Ich warte,
doch niemand kommt für mich.
Xena gehört zu den Unsichtbaren, Lautlosen, zu den Hunden, die sich stets im Hintergrund halten und keine Aufmerksamkeit fordern. Aber vielleicht hat sie auch einfach aufgegeben.
Meistens liegt sie auf diesem Dach und scheint Ausschau zu halten und das schon seit langer Zeit. Sie ist ein bisschen schüchtern, die kleine Hündin, die sich nie in din die ertse Reihe drängelt; einfach nur dankbar für jedes liebe Wort und ein wenig Zuwendung.
Im Tierheim gibt es nur leider kaum Zeit dafür bei 350 Hunden, und fast täglich kommen neue Notfälle hinzu.
XENA ist ein Mädchen
Handicap: 3 Beine
geb. ca. 2020
ca. 40 cm
kastriert
Aufenthaltsort:
Koycegiz Shelter/Türkei.
Hier wartet sie sehnsüchtig auf eine liebe Familie, die sie gern adoptieren und ihr endlich ein Zuhause geben mag.
Xena wurde im Januar 2022 gebracht, sie hatte einen Autounfall und im März 2022 musste ihr komplettes linkes Vorderbein amputiert werden. Sie kommt damit aber zurecht.
https://www.facebook.com/media/set/...
Jeder Hund der das Glück hat, ausreisen zu dürfen ist natürlich geimpft, gechipt und kastriert. Dazu kommt die innerliche und äußerliche Parasitenbehandlung (Wurmkur, Spot On); ein Mittelmeercheck, ein Giardientest und eine Zahnkontrolle/ Zahnreinigung.
Weitere
Informationen und Kontakt:
Carola Stephanie Lindner-Schacht
+49 163
2619014
23.11.2024, 17.53| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: TIERLIEBE - GELIEBTE TIERE
UNFASSBAR!
Das schrieb
eine liebe Leserin in ihrem Kommentar zu einem
meiner Einträge. Sie hat recht, aber leider ist es traurige Wirklichkeit in
vielen Ländern Europas und überall in der Welt. Allerdings geben Bilder, Videos
und geschriebene Texte die Realität nicht mal ansatzweise wieder. Den
bestialischen Gestank, das unaufhörliche, ohrenbetäubende Bellen der
verzweifelten Hunde und die beklemmende Atmosphäre von Stress und Todesangst in
den Sheltern kann man auf die Weise nur erahnen.
Ich habe auch
nicht glauben wollen, was ich sehe,
und seitdem ist nichts wie vorher. Ich nehme die schrecklichen Bilder mit in
den Schlaf, und das Lachen bleibt mir im Halse stecken Am liebsten möchte ich
morgens gar nicht mehr aufstehen, sondern mir die Decke über den Kopf ziehen
und still vor mich hin weinen. (Manchmal, wenn der Beste unterwegs ist und ich
allein im Haus bin, mache ich auch alle Türen zu, gehe hinunter in den Keller,
um die Hunde nicht zu erschrecken und schreie meine ganze Verzweiflung, meine
Trauer und meine Wut laut heraus). Aber darin steckt natürlich eine große
Portion Selbstmitleid. Ich muss in mein normales Leben zurückkehren und mein
inneres Gleichgewicht wiederfinden. Denn wenn ich aufgebe und mich von allem
zurückziehe, ist es wieder einer weniger, der versucht, wenigstens etwas zu
tun. Und ich möchte, solange es geht, an der Seite anderer Tierschützer mein
Scherflein beitragen, um denen zu helfen, die außer uns niemanden haben.
Möglicherweise
sollte ich die Mörder ebenso
bedauern wie ihre Opfer. Trotzdem, auch wenn jemand sagt, mir geht es selber
dreckig, was juckt mich da so ein hergelaufener Straßenköter, rechtfertigt das
noch lange nicht die Grausamkeit und den Spaß am Quälen, am Töten, denen
man auf Schritt und Tritt begegnet. Es gibt sicher menschlichere Methoden als
die Hunde mit einer Spritze ins Herz umzubringen (sie enthält
Frostschutzmittel, und die Tiere sterben unter furchtbaren Schmerzen), sie mit
Benzin zu übergießen und bei lebendigem Leibe anzuzünden, sie zu vergiften oder
brutal zu erschlagen. (Am barmherzigsten wäre es natürlich, überhaupt keine Haustiere mehr auszusetzen und sie kastrieren zu lassen – fast überall
werden hierfür kostenlose Möglichkeiten angeboten -, damit sie sich auf der
Straße nicht länger unkontrolliert vermehren). Es stimmt wohl: Der
Mensch ist ein Albtraum, aus dem es kaum ein Erwachen gibt, solange wir hier
unser Unwesen treiben.
Ganz demütig und klein bin ich vor euch großen Hundeseelen. Ich werde weiterhin um euch trauern, euch beweinen, für euch beten und für euch tun, was immer ich kann. Und ich hoffe, es gibt irgendwo in einem besseren Jenseits einen wundervollen Ort für euch, an dem ihr glücklich leben könnt und euch alles vergolten wird, was wir an euch verbrochen haben.
23.11.2024, 17.53| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: TIERLIEBE - GELIEBTE TIERE
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |

